Zabytki


Wersja polska English Version France version

Aller Heiligen Kirche



Gegen 15 km östlich von Nowy Sącz und 7 km südwestlich von Grybów liegt Ptaszkowa eine der ältesten Ortschaften auf diesemGebiet. Die Ursprünge dieser Ortschaft reichen in das 14. Jh. zurück, Am dritten Februar 1336 stellte die Königin Jadwiga, die Königswitwe nach dem König Władysław Ellenbogen, die Gründungsurkunde für Ptaszkowa aus. Der König Kazimierz der Große stellte am 22.05.1359 aus unbekannten Gründen eine neue Gründungsurkunde aus.

In der königlichen Gründungsurkunder waren unter anderem derBau der Kirche und die Gründung der Pfarrei vorgesehen. Die Quellen aus dem 14. und 15. Jh. sprechen jedoch nicht von einem Ortstempel.

Im Jahre 1529 unterlag Ptaszkowa der Pfarrei Grybów. Erst im Jahre 1555 aus der Initiative des Schultzen und den Bewohnern von Ptaszkowa und Pławna baute man die Holzkirche. Die Gründung der Pfarrei erfolgte bestimmt früher. wahrscheinlich gab es im Dorf eine Kapelle, die älter als die Kirche war. Das ergibt sich aus den Visitationsurkunden aus dem Jahre 1607, in denen stand, dass im Jahre 1553 der Pfarrer von Ptaszkowa Andrzej aus Mystków war. In den Visitationsurkunden aus dem Jahre 1566 erwähnte man jedoch nicht über die Pfarrei Ptaszkowa, erst später in den folgenden Urkunden aus dem Jahre 1596 erschien eine Niederschrift über die Holzkirche. Anfang des 17. Jhs. kam es zwischen den Bewohnern von Ptaszkowa und dem Pfarrer von Grybów zum Streit um die Verwaltung der Pfarrei. Im Jahre 1608 musste sich den Krakauer Bischof Piolr Tylicki einmischen. Im Jahre 1618 war der Tempel weiterhin die Kirchenfiliale von Grybów. Die Pfarrei in Ptaszkowa gründete man wieder im 18. Jh. Im Jahre 1776 war das Bauwerk im sehr schlechten Zustand. Der Umbau und die gründliche Renovierung der Kirche wurden erst in den Jahren 1880-1883 durchgeführt.
Damals verbesserte man die Schalung der Wände und umgestaltete den Turm. Das heutige Aussehen der Kirche in Ptaszkowa geht auf die Veränderungen von 1929 zurück. Im umgebauten Innenraum unterbrachte man die Orgel, die von Thomas Falla des Orgelmeiters aus Szczyrzyc um die Wende des 19. und 21. Jhs. Gemacht wurde

Die älteren Kirchenteile sind im Innenraum mit den Decken bedeckt: das Presbyterium mit Flachdecken. und das Schiff mil schrägigen „zaskrzynieniami“. Im zugebauten Schiff (transept) verwendete man scheinbare eckige Kuppel, die sich auf 4 paare Pfeiler stützte.

Bemerkenswert sind die gemalten Polychromien aus dem Jahre 1776. Sie befinden sich südlich in der Vorhalle, außerdem an der westlichen und östlichen Wand und über der Eingangstür, An der nördlichen und sudlichen Wand der Vorhalle und an der Gewülbe ersetzte Józef Dutkiewicz wahrscheinlich in den Jahren 1929- 1932 die sehr schlecht erhaltenen Gemälde durch die neuen geometrischen Ornamente. Aus derselben Zeitperiode kommt auch seine Polychromie mit figuralen und ornamentalen Elementen, die im Geiste der Sezession erhalten ist.

Das architektonische Hauptaltar aus dem Jahre 1864 blieb in der Spätbarocktradition erhallen, man führte aber die Elemente aus dem 17. und 18. Jh. in den StiI ein. Im Mittenpunkt des Altars befindet sich das durch Gnaden berühmte Bildnis der fröhlichen Mutter Gottes, das seit 1734 die wichtigste Stelle im Tempel einnimmt und ein größter Schatz von Ptaszkowa ist. Das Bildnis kann man mit dem ausschiebbaren Bild Allerheiligen bedecken. Als Ergänzung der Komposition gibt es die nach dem Altar gekehrten Figuren der Franziskanerheiligen, die sich an den Wänden des Presbyteriums befinden: links der Hl. Franz, rechts der Hl. Bonawentura.

Zwei frühbarocke Seitenaltäre aus der Hälfte des 17. Jhs. wurden deutlich verändert. Im rechten Seitenaltar, in der goldenen Kirchennische steht die Figur der Mutter Gottes mit dem Chriskind genannt Madonna mit der Sonnenblume, die Skulptur aus der Zeit gegen das Jahr 1420. Im linken Seitenaltar befindet sich aus dem 20. Jh. da.s flachreliefartige goldene Bild das Herz von Jesus Christus, und in der abschließenden Verzierung das Bild Veraicon aus dem 18. Jh.

Neben der Figur von Madonna mit der Sonnenblume, die zu den kostbarsten Denkmälern gehort, gibt es das Flachrelief von Wit Stwosz das Gebet im Olivengarten (um das Jahr 1490). Zu den ätlesten Ausstattungselementen der Kirche gehört das Taufbecken mit dem Datum 1506. Die kostbaren Flachreliefe sind: das Kruzifix auf dem regenbogenfarbigen Balken (18.Jh.), das Kruzifix an der östlichen Wand des Transeptes (18.Jh.), Feretron aus der Rokokozeit untergebracht im Turm an der südlichen Wand mil der Figur der unbefleckten Empfängnis derJungfrau Maria (aus der 2.Hälfte des 18.Jhs.)

Unter den Bildern aus dem 17.Jh. sind die Darstellung der Mutter Gottes im Typ Tota Pulchra (unbefleckte Mutter Gottes umgeben von Mariensymbole) und Verklärung Christi auf dem Berg Tabor bemerkenswert. Ernennenswert sind auch die Bilder die Erlösung der Fegefeuerseelen aus dem Jahre 1776 und die Krönung der Mutter Gottes, das Bild aus der Wende des 18. und l9.Jhs. von M. Filipowicz.

Die Rokokokanzel, die Bänke und die Beichtstühle aus dem Jahre 1777 sind mit Flachreliefen und Polychromien geschmückt. In der Rokokozeit führte man Schnitzerverzierungen der Seitenaltäre ein.

Die historische. 450- jährige Holzkirche in Ptaszkowa ist reich an den wahren Kunstschätzen und ihr unwiederholter fröhlicher Inennraum bleibt lange in Erinerrung.

Tekst: Maria Marcinowska



Ważne daty:

1359 r. - Środa po niedzieli "Cantate" – król Kazimierz Wielki nadaje sołectwo oraz prawo założenia naszej wsi Mikołajowi de Mesteza nad rzeką "Ptaków". Zbudowano drewniany kościółek pod wezwaniem Najświętszego Imienia Maryi
XIV w. - Był tu piękny i bogato wyposażony Kościół – świadczą o tym wysokiej wartości artystycznej gotyckie obrazy i figury zabrane z Ptaszkowej do Muzeum Diecezjalnego w Tarnowie ("Zwiastowanie", "Narodzenie Pana Jezusa", "Pokłon Trzech Króli", "Zaśniecie Najświętszej Marii Panny")
1420 r. - Figura Matki Boskiej ze słonecznikiem - czczona w kościele od najdawniejszych czasów jako cudowna Matka Boża Ptaszkowska. W 1734 r. usunięto tę figurę do bocznego ołtarza, na strych, potem około 1834 do kapliczki na "Pawlakówce", gdzie nadal słynęła licznymi łaskami. Po "rabacji chłopskiej" w czasie zarazy w latach 1847-48 do kapliczki wędrowali ludzie po cuda i otrzymywali dar zdrowia. W czasie sumy palono tam wieczną lampkę.
1555 r. - Obecny kościół wybudował Jan Kukla z Grybowa (wycięty napis na belce - za organami). W tym czasie prawdopodobnie pomalowano kościół.
XIV w. - W Ptaszkowej mieszka tylko 27 rodzin, a mimo to znajdują się tak wielkie zabytki jak rzeźba gotycka "Ogrojec"- Wita Stwosza.
1706 r. - Chrzcienica kamienna-barokowa.
1721-1911 r. - Parafia została zniesiona i przydzielona administracyjnie jako filia do Grybowa.
1734 r. - Michał Stadnicki ze Stadnik, sędzia z Nowego Sącza powołany na sędziego krakowskiego zapada na śmiertelną chorobę. Już przedtem często modlił się w Lublinie w kościele Św. Ducha przed obrazem Matki Bożej. W chorobie zobaczył Matkę Bożą obiecująca mu 7 lat życia, jeśli Jej kult wprowadzi do Ptaszkowej. Postarał się o kopię matki Bożej i umieścił ją w głównym ołtarzu usunąwszy figurę Matki Bożej z 1420r. "wziąwszy się przedtem do zupełniej restauracji kościoła, wiele starych rzeczy usunąwszy, a inne zostawiwszy. Sprawił nowe ołtarze... "
1777 r. – Ambona pokryta płaskorzeźbą w kształcie gałęzi kwiatowych - rokoko, podobnie i ławki.
1880-1893 r. - Rozebrano sobótki, kościół oszalowano deskami, pokryto blachą, podniesiono wieżę.
4.III.1911 r. - Ks.Bp Leon Wałęga eryguje ponownie parafię w Ptaszkowej. Pierwszym jej proboszczem został Ks. Ignacy Kołodziej - były wikariusz Katedry w Tarnowie. Odnowiono obraz matki Bożej.
1929 r. - Rozbudowano kościół, prezbiterium przesunięto o 7m, wybudowano 2 kaplice i kościół uzyskał formę krzyża (projekt architekta Mączeńskiego zatwierdzony przez Kurię Diecezjalną w Tarnowie)
1929-1932 r. - Malowanie kościoła - prof. J.Dutkiewicz - nawiązuje do polichromii z XVI w.
1930 r. - wybudowano nową kamienną dzwonnicę - projekt prof. Mączeńskiego
1931 r. - Zbudowano "Ogrójec" - celem umieszczenia w nim rzeźby przedstawiającej Pana Jezusa z Apostołami w Ogrojcu - rzeźba Wita Stwosza
1953 r. - Zelektryfikowano kościół
1957 r. - Zbudowano parkan, furtki i kiosk pokryto gontami
1958 r. - Odnowiono obraz Matki Bożej
1959 r. - Sprawiono nowe dzwony.

powrót do góry


Polecamy: Płaskorzeźba Wita Stwosza Historia kościoła zabytkowego Turystyka w Ptaszkowej Ze starego albumu... Galerie zdjęć z Ptaszkowej Ochotnicza Straż Pożarna Kamera internetowa

BUDOWA NOWEGO KOŚCIOŁA NOWE: LOKALNY BIZNES